Falsch:
Die moralischen Fragen, die hinter den Themen stehen, sind völlig verschiedene.
Frauen darin zu unterstützen, dass sie über ihren Körper selbst entscheiden ist ein Engagement im Rahmen der Reproduktiven Gesundheit und rettet das Leben von vielen Frauen, die in ihrer Verzweiflung über die ungewollte Schwangerschaft zu riskanten Methoden des Abbruchs greifen würden.
Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Strafe für einen in einem Strafgesetz definierten Straftatbestand, dessen er für schuldig befunden wurde. Ihr geht in der Regel ein Todesurteil nach einem Gerichtsverfahren voraus, das mit der Hinrichtung des Verurteilten vollstreckt wird. Heute ist die Todesstrafe ethisch, strafrechtlich und praktisch umstritten – sie gilt vielfach als unvereinbar mit den Menschenrechten.
Quellen:
American Civil Liberties Union, The Case Against the Death Penalty (2012)
Anne Nicol Gaylor, Women’s Medical Fund, „Abortion Is a Blessing“ (1975)
Joyce Arthur, Pro-Choice Action Network, „The Fetus Focus Fallacy“ (2005)